MF-Webseiten Banner

Musikschule Fröhlich

Musik macht fröhlich.
Und klüger.

Wo ist die nächste Musikschule Fröhlich?

Standort finden

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:

+49 27 74 / 92 77 - 70*

* Bei Fragen zum aktiven Unterricht, verwenden Sie die Standortsuche, dort finden Sie die Kontaktrufnummer vor Ort.

Gratis-Probestunde sichern! Einfach per Smartphone, Tablet oder PC.

Zur Vereinbarung eines Termins und bei weiteren Fragen können Sie telefonisch oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen:

+49 27 74 / 92 77 - 70*

* Bei Fragen zum aktiven Unterricht, verwenden Sie die Standortsuche, dort finden Sie die Kontaktrufnummer vor Ort.

Seit 1977 mehr als
200.000
zufriedene Schüler & Eltern
Ausgezeichnet mit dem
„Fair Family Siegel“

Der leichte Einstieg in die Musik

Möglichst viele Menschen zum fröhlichen, aktiven Musizieren anzuleiten, damit diese ein Leben lang Freude am Musizieren haben, das ist seit über 45 Jahren die Herzensangelegenheit der Musikschule Fröhlich. Der Antrieb dazu erfolgt aus der Überzeugung, dass gemeinsames Musizieren ein wertvolles Gut ist, das es zu erhalten und weiterzugeben gilt. Kinder sind sehr früh für Musik empfänglich und sollten vielfältig mit Musik in Berührung kommen. Melodien, Rhythmen und Töne selbst zu erzeugen und frei zu gestalten, tut der kindlichen Seele, dem Ausdrucksvermögen und der intellektuellen sowie kreativen Entwicklung gut.

Das „fröhliche“ Unterrichtsangebot umfasst:

gehirn- und altersgerechten Klein-Gruppen-Unterricht in Musikalischer Früherziehung für

  • Babys (Baby-MusiKids),

  • Kleinkinder (MusiKids) und

  • Kindergarten-Kinder (MusiKunde)

  • Instrumental-Unterricht mit Einstiegsmöglichkeit ab Schulbeginn (Melodika + Akkordeon)

  • das gemeinsame fortgeschrittene Musizieren in Orchestern, in denen viele Schülerinnen und Schüler, bis ins Erwachsenenalter hinein, mitspielen.

Neben dem aktiven Musizieren spielt auch die aktive Förderung des Sprachverständnisses und der Sprachentwicklung eine wichtige Rolle.

  • Das Kind lernt, konzentriert zuzuhören. Es verbindet Bilder und Bewegungen mit Wörtern. 

  • Es verbessert seinen Wortschatz, das Sprachverständnis und die Aussprache.

  • Die Sprechfreude wird durch die Lehrkraft und den Kontakt zu den anderen Kindern gefördert und die Erzählfähigkeit gesteigert.

  • Durch das gemeinsame Musizieren und Sprechverse werden Rhythmus und Betonung geschult. Das stärkt nachgewiesen die Fähigkeiten für den späteren Schriftspracherwerb.

  • ab 3 Monaten
  • in Begleitung eines Erwachsenen
  • musikalische Aktivitäten und Sprach-Bildung für zahlreiche Alltagsroutinen

Baby-MusiKids

Baby-MusiKids hilft den Eltern, Musik in ihren Tagesablauf zu integrieren. Das Baby-MusiKids-Programm bietet neben modernen Kinderliedern auch eine große Auswahl von Volksliedern und Reimen, die wieder entdeckt und weitergegeben werden.

Mehr Details
  • ab 18 Monaten
  • in Begleitung eines Erwachsenen
  • musikalische Aktivitäten und Sprach-Bildung für zahlreiche Alltagsroutinen
  • interaktives Unterrichtsmaterial mit BOOKii-Trainings-Stift

MusiKids

MusiKids fördert im besonderen Maße Musikalität, Sprache, die Bewegung und das Verhalten in der Gemeinschaft.

Mehr Details
  • ab 3,5 Jahre
  • ohne Begleitung eines Erwachsenen
  • aktives Musizieren und Sprach-Bildung auf verschiedenen Lern-Ebenen
  • interaktives Unterrichtsmaterial mit BOOKii-Trainings-Stift

MusiKunde

Der MusiKunde-Unterricht bereitet die Kinder spielerisch auf eine musikalische und instrumentale Ausbildung vor.

Mehr Details
  • ab 1. Schulklasse
  • Einsteigerkurs für den Instrumentalunterricht
  • Musizieren in der Kleingruppe
  • Kennenlernen der Piano-Tastatur
  • Singen
  • Aktives Musizieren und Sprach-Bildung auf verschiedenen Lern-Ebenen
  • Förderung zahlreicher Softskills
  • interaktives Unterrichtsmaterial mit BOOKii-Trainings-Stift

Melodika

Die Kinder lernen in ca. einem Jahr u. a. etwa 20 Lieder und dabei den Aufbau der Tastatur kennen und darüber hinaus musikalische Grundlagen, wie Notenlesen, Rhythmusgefühl, Dur-Tonleitern, mehrstimmiges Spiel in der Gruppe.

Mehr Details
  • im Anschluss an den Melodika-Unterricht
  • Instrumentalunterricht auf einem Instrument, das Anfängern und Fortgeschrittenen einzigartige musikalische Möglichkeiten bietet
  • Aktives Musizieren, solistisch und im Ensemble
  • Förderung zahlreicher Softskills
  • interaktives Unterrichtsmaterial mit BOOKii-Trainings-Stift (nur für den Anfänger-Unterricht)

Akkordeon

Der Akkordeon-Unterricht findet in Kleingruppen statt. Die Schüler lernen das Akkordeon als Solist zu spielen. Durch die Gruppe sind aber auch das gemeinsame und mehrstimmige Musizieren und das Wahrnehmen von Auftrittsmöglichkeiten als kleines Ensemble möglich.

Mehr Details
  • im Anschluss an den Melodika-Unterricht
  • Instrumentalunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Musizieren in der Kleingruppe
  • Grundlagen für das aktive Musizieren und Sprach-Bildung auf verschiedenen Lern-Ebenen

Orchester

Das langfristige Ziel des Musik-Unterrichts in der Musikschule Fröhlich, von der musikalischen Früherziehung bis hin zum Instrumental-Unterricht, ist es, in einer musizierenden Gemeinschaft in Form eines Akkordeon-Orchesters sein "musikalisches Zuhause" zu finden.

Mehr Details

Trainings-Stift

Für die Musikalische Früherziehung und den Anfänger-Instrumental-Unterricht gibt es interaktives Material, das mit dem Trainings-Stift zum Sprechen, Singen oder Klingen gebracht werden kann.

Damit können die Kinder

  • selbstständig neue Lieder lernen und mitsingen,

  • spannende Geschichten verfolgen

  • und ihren Wortschatz erweitern.

Mithilfe des Trainings-Stifts haben die Kinder jederzeit die Möglichkeit, die Unterrichtsinhalte, wie z.B. Lieder, Geschichten und Musik-Theorie, ohne Hilfe eines Erwachsenen zu wiederholen. Das motiviert und steigert den Lern-Effekt um ein Vielfaches.

Sie haben damit schnellere Erfolgs-Erlebnisse, weil sie sich den Lehrstoff selbst einteilen und so oft anhören können, wie sie möchten. Der Trainings-Stift soll keinesfalls das persönliche Vorlesen und gemeinsame Musizieren in der Familie ersetzen. Er hilft dem Kind dabei, selbstständig zu lernen.

Weitere Infos zum Trainings-Stift finden Sie hier: www.trainings-stift.com

Die musikalische (Früh-) Erziehung fördert diese Fähigkeiten bei Ihrem Kind:

Haben Sie Fragen?
+49 27 74 / 92 77 - 70* /
* Bei Fragen zum aktiven Unterricht, verwenden Sie die Standortsuche, dort finden Sie die Kontaktrufnummer vor Ort.